Größenstandards
Grundlagen und Richtlinien zu Schachbrettabmessungen
Die geometrische Struktur eines Schachbretts ist relativ einfach, doch die Beziehung zwischen Brettgröße, Feldgröße und Figurenabmessungen ist komplexer als es scheint. Im Folgenden stellen wir die Grundmaße und gängigen Standards für Schachspiele vor und erläutern die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Brett und Figuren.
1. Grundlagen des Schachbretts
Ein Schachbrett besteht aus einem 8x8-Raster mit 64 abwechselnd hellen und dunklen Feldern, davon 32 helle und 32 dunkle Felder. Jedes Feld ist gleich groß, und alle vier Seiten des Bretts sollten gleich lang sein.

2. Schachbrett- und Figurenstandards
Gemäß den Standards des Weltschachverbandes (FIDE) sollte die Feldgröße für Turnierschachbretter zwischen 5 cm und 6 cm (2 bis 2,36 Zoll) liegen.
Die empfohlenen Höhen für Turnierschachfiguren sind wie folgt:
- Kingsize: 9,5 cm (3,75 Zoll)
- Queensize: 8,5 cm (3,34 Zoll)
- Bischof: 7 cm (2,75 Zoll)
- Ritter: 6 cm (2,36 Zoll)
- Turm: 5,5 cm (2,16 Zoll)
- Bauer: 5 cm (1,96 Zoll)
Der Basisdurchmesser der Figuren sollte 40–50 % ihrer Höhe betragen. Diese Maße können bis zu 10 % von den empfohlenen Werten abweichen, die Reihenfolge muss jedoch gleich bleiben (z. B. muss der König immer größer sein als die Dame usw.).
Für FIDE-Turniere empfiehlt sich die Verwendung von Schachfiguren im Staunton-Stil, die sich in ihrer Form deutlich voneinander unterscheiden sollten.
3. Verhältnis zwischen Schachbrett und Schachfiguren
Das empfohlene Verhältnis zwischen dem Durchmesser der Königsbasis und der Feldgröße beträgt 75 % bis 80 %. Dieses Verhältnis gewährleistet den richtigen Abstand zwischen den Figuren auf dem Brett.
Hier ist ein Beispiel für ein Standardschachbrett und eine Figurengröße nach dem 75 %-80 %-Prinzip:
- Kingsize-Höhe: 9,5 cm
- Durchmesser der Königsbasis: 1,75 Zoll (4,45 cm) (47 % der Königshöhe)
- Quadratgröße: 2,25 Zoll (5,7 cm)
- Verhältnis von Königsbasis zu Quadrat: 77 %
Dieser Aufbau gewährleistet den richtigen Abstand zwischen dem Brett und den Figuren und ist daher ideal für alle Arten von Schachspielen, einschließlich Turnieren, Schnellspielen, Analysen und Gelegenheitsspielen.
Das Ignorieren der 75 %-80 %-Regel kann zu einem unausgewogenen Verhältnis führen. Wenn das Verhältnis von Basis zu Feld des Königs zu hoch ist, kann das Brett zu überfüllt erscheinen. Beispiel: Eine Feldgröße von 1,875 Zoll mit einem 3,75 Zoll großen König (Basisdurchmesser 1,75 Zoll) führt zu einem Verhältnis von 93 %.
Wie im Beispiel zu sehen ist, füllt der König fast das gesamte Feld aus, wodurch das Brett optisch überladen wirkt und das Risiko steigt, Figuren umzustoßen. Wenn das Verhältnis zu niedrig ist (unter 75 %), kann sich das Brett zu groß anfühlen. Beispiel: Ein 3,25 Zoll großer König mit einem Basisdurchmesser von 1,31 Zoll, platziert auf einem 2,25 Zoll großen Feld, ergibt ein Verhältnis von 58 %.
Hier nimmt der König weniger als die Hälfte des Feldes ein, wodurch das Brett zu leer erscheint und die Figuren zu weit voneinander entfernt erscheinen.
4. Schachfiguren-Abstandstest
Ein einfacher Test, um zu prüfen, ob auf einem Brett genügend Platz ist, ist der „Vier-Bauern-Test“.
Bei den meisten Turnierschachspielen sollten vier Bauern bequem auf einem Feld Platz finden. Mit einer Standardkombination aus Schachbrett und Schachfiguren sollte dieser Test funktionieren.

Bei der Auswahl einer Schachbrett- und Figurenkombination sollten verschiedene Regeln, Standards, Größenbereiche und Proportionen berücksichtigt werden. Die obigen Informationen gelten nicht nur für Turniere, sondern dienen auch als nützliche Referenz für Freizeitschachpartien.
Das Ziel bei der Auswahl der richtigen Brett- und Figurenkombination ist einfach: ein ausgewogenes und angenehmes Spielerlebnis auf einem Schachbrett der richtigen Größe zu gewährleisten.